
1-Die Diamanten in heißem Wasser einweichen
Die Verwendung von heißem Wasser zum Reinigen von Diamanten ist eine sehr effektive Methode. Da Diamanten jedoch sehr empfindlich sind, ist es wichtig, dabei richtig vorzugehen.
Weichen Sie die Diamanten zunächst etwa 10–15 Minuten lang in heißem Wasser ein. Heißes Wasser löst Öle und Schmutz und lässt den Diamanten heller erscheinen.
Bürsten Sie dann mit einer steifen Zahnbürste oder Diamantbürste vorsichtig alle Seiten des Diamanten. Durch den Bürstenvorgang werden Schmutz und Öle vom Diamanten entfernt, wodurch dieser seinen natürlichen Glanz zurückerhält.
Nach dem Bürsten spülen Sie die Diamanten mit klarem Wasser ab und trocknen sie anschließend mit einem feuchten Tuch. Durch diesen Vorgang werden die Diamanten von Rückständen gereinigt und erhalten ihren natürlichen Glanz zurück.
Wenn Sie Diamanten mit heißem Wasser reinigen, denken Sie daran, dass Ihre Diamanten empfindlich sind und Sie zum Reinigen kein sehr heißes Wasser verwenden sollten. Da Ihre Diamanten wertvoll sind, können Sie außerdem Diamantreiniger wählen, die speziell für die Reinigung von Diamanten entwickelt wurden.
2-Verwenden Sie Seife oder Geschirrspülmittel
Die Verwendung von Seife oder Geschirrspülmittel zum Reinigen von Diamanten ist eine weit verbreitete Methode. Allerdings ist es wichtig, die richtige Seife oder das richtige Reinigungsmittel auszuwählen.

Bereiten Sie zunächst heißes Wasser in dem Behälter vor, in dem Sie den Diamanten reinigen möchten. Die Wassertemperatur sollte heiß genug sein, um Öle und Schmutz vom Diamanten zu lösen. Geben Sie anschließend ein paar Tropfen normale Seife oder Geschirrspülmittel hinzu.
Ein wichtiger Hinweis: Verwenden Sie niemals scheuernde oder parfümierte Seifen. Darüber hinaus ist es möglicherweise besser, spezielle Seifen zu wählen, die gebrauchsfertig zur Diamantreinigung verkauft werden.
Weichen Sie den Diamanten nach der Zugabe von Seife oder Spülmittel einige Minuten in heißem Wasser ein. Dieser Zeitraum trägt dazu bei, Schmutz und Öle vom Diamanten aufzuweichen. Bürsten Sie den Diamanten anschließend mit einer weichen Zahnbürste oder Diamantbürste. Durch den Bürstenvorgang werden Ablagerungen und Schmutz vom Diamanten entfernt und sein natürlicher Glanz wiederhergestellt.
Spülen Sie den Diamanten nach dem Bürsten mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn anschließend mit einem Tuch. Durch diesen Vorgang werden die Seifenrückstände vom Diamanten entfernt und dieser erhält seinen natürlichen Glanz zurück.
Wenn Sie Ihren Diamanten mit Seife oder Spülmittel reinigen, denken Sie daran, dass er empfindlich ist, und vermeiden Sie die Verwendung von scheuernden oder parfümierten Seifen. Verwenden Sie während dieses Vorgangs Spezialwerkzeuge wie beispielsweise eine Diamantbürste, um den Diamanten sanft zu bürsten und zu reinigen, ohne die Edelsteine des Diamanten zu zerkratzen.
3. Verwenden Sie eine Zahnbürste
Die Verwendung einer Zahnbürste zum Reinigen von Diamanten ist eine sehr effektive Methode. Allerdings müssen Borstenhärte und Anwendungsgebiet der Zahnbürste stimmen.
Eine Zahnbürste ist eines der wirksamsten Hilfsmittel, um Diamanten von Schmutz und Flecken zu befreien. Allerdings ist die Borstenhärte der Zahnbürste wichtig, da diese den Diamanten zerkratzen kann. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Zahnbürste keine harten Borsten hat.
Die zur Diamantreinigung verwendete Zahnbürste sollte eine Bürste mit weichen Borsten sein. Außerdem ist es notwendig, den Diamanten sanft zu bürsten, ohne zu viel Druck auf die Bürste auszuüben. Der Bürstenvorgang sollte ausreichen, um Schmutz und Flecken vom Diamanten zu entfernen.
Bürsten Sie beim Bürsten des Diamanten sanft die gesamte Oberfläche. Zusätzlich kann eine Bürstenspitze verwendet werden, um die Bereiche zwischen den Steinen des Diamanten zu reinigen. Bei diesem Vorgang ist jedoch große Vorsicht geboten, da die Steine im Diamanten zerkratzt werden können.
Spülen Sie den Diamanten nach dem Bürsten abschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem Tuch. Durch diesen Vorgang werden sämtliche Seifen- oder Alkoholrückstände vom Diamanten entfernt, sodass dieser seinen natürlichen Glanz zurückerhält.
Die Verwendung einer Zahnbürste zum Reinigen von Diamanten ist eine sehr effektive Methode. Allerdings ist die Borstenhärte der Zahnbürste wichtig, da diese den Diamanten zerkratzen kann. Bürsten Sie den Diamanten vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste, um seinen natürlichen Glanz wiederherzustellen.
4-Wischen Sie den Diamanten mit einem feuchten Tuch ab
Die Verwendung eines feuchten Tuchs zum Reinigen eines Diamanten ist eine sehr effektive Methode, um Schmutz und Flecken auf dem Diamanten zu entfernen. Allerdings kommt es auf die richtige Anwendung des feuchten Tuches an.
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Tuch, das Sie zum Reinigen des Diamanten verwenden, ein Baumwoll- oder Mikrofasertuch ist. Diese Art von Tüchern eignet sich ideal zum Entfernen von Schmutz und Flecken von Diamanten.
Befeuchten Sie Ihr Tuch anschließend mit etwas warmem Wasser. Das Tuch sollte nicht zu nass sein, da sich sonst bleibende Flecken auf dem Diamanten bilden können. Vergessen Sie deshalb nicht, das überschüssige Wasser aus dem Tuch auszuwringen.
Wischen Sie die Oberfläche des Diamanten anschließend vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Diamanten mit dem Tuch abwischen und nicht zu viel Druck anwenden, da dies zu Kratzern am Diamanten führen kann. Denken Sie auch daran, beide Seiten des Diamanten zu reinigen.
Spülen Sie den Diamanten nach der Reinigung mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem Tuch. Durch diesen Vorgang werden sämtliche Seifen- und Feuchtigkeitsrückstände vom Diamanten entfernt, sodass dieser seinen natürlichen Glanz zurückerhält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung eines feuchten Tuchs zum Reinigen von Diamanten eine sehr effektive Methode ist. Befeuchten Sie Ihr feuchtes Tuch mit warmem Wasser und wischen Sie die Oberfläche des Diamanten vorsichtig ab. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Diamanten mit dem Tuch abwischen und nicht zu viel Druck anwenden, da dies zu Kratzern am Diamanten führen kann. Spülen Sie den Diamanten nach der Reinigung mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem Tuch.
5. Vermeiden Sie Ultraschallreiniger
Ultraschallreiniger sind Geräte, die häufig zum Reinigen von Diamanten verwendet werden. Allerdings besteht bei diesen Geräten die Gefahr, dass Diamanten während der Reinigung beschädigt werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, bei der Reinigung Ihrer Diamanten auf Ultraschallreiniger zu verzichten.
Ultraschallreiniger entfernen Schmutz, Flecken und andere Ablagerungen mithilfe hochfrequenter Schallwellen. Die Intensität dieser Wellen kann jedoch harte Steine wie Diamanten beschädigen. Außerdem können kleine Risse oder Fehler auf der Oberfläche des Diamanten dadurch vergrößert oder verschlimmert werden.
Darüber hinaus können Ultraschallreiniger Chemikalien enthalten, die die Struktur einiger Steine beschädigen können. Verschiedene Chemikalien, die insbesondere bei Hartsteinen verwendet werden, können Flecken oder dauerhafte Schäden auf dem Diamanten hinterlassen.
Daher wird empfohlen, dass Sie zum Reinigen Ihrer Diamanten sicherere Methoden anstelle von Ultraschallreinigern wählen. Sie können Ihre Diamanten mit einem Hochdruck-Dampfreiniger, einer weichen Bürste und Seifenlauge oder speziellen Diamantreinigungslösungen reinigen.
Daher sollte die Verwendung von Ultraschallreinigern vermieden werden, da diese die Diamanten beschädigen und ihren Qualitätsverlust beeinträchtigen können. Sie können die natürliche Schönheit Ihrer Diamanten bewahren, indem Sie sicherere Reinigungsmethoden wählen.
Diese 5 Tipps zeigen Ihnen, auf welche wichtigen Punkte Sie bei der Reinigung von Diamanten achten sollten. Befolgen Sie diese Tipps, um die Langlebigkeit Ihrer Diamanten zu gewährleisten.